Industriemechaniker (m/w/d)
Starte in einem vielseitigen Ausbildungsberuf!
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre im dualen System im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule
Ausbildungsinhalte:
- Selbstständiges Herstellen von Werkstücken nach Zeichnungsvorgaben, manuell oder maschinell
- Spanende Bearbeitung von Metallen und Kunststoffen (fräsen, drehen, bohren)
- Selbstständiges Rüsten der verschiedenen Bearbeitungsmaschinen
- CNC- und NC-Programmierung der Fertigungsmaschinen
- Montieren von Baugruppen
- Arbeitsvorbereitung, Qualitätskontrolle, Instandhaltung
Das solltest Du mitbringen:
- Guter Schulabschluss (Notendurchschnitt 3,0 oder besser)
- Technisches Verständnis und Freude am handwerklichen Arbeiten
- Interesse an Herstellungsprozessen
- Sorgfalt, Zuverlässigkeit, Genauigkeit und eine schnelle Auffassungsgabe
Attraktive Rahmenbedingungen:
- Hohe Ausbildungsvergütung
- Attraktive Arbeitszeiten: Mo. - Do. von 7:00 bis 15:40 Uhr und Fr. von 7:00 bis 11:45 Uhr (35 Stunden Woche)
- Fairer Urlaubsanspruch: 30 Tage pro Jahr
- Gute Erreichbarkeit: Unser Standort in Leinfelden-Echterdingen liegt direkt am Autobahnkreuz B27/A8 und ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Wir gewähren einen Fahrtkostenzuschuss.
Nach Deiner Ausbildung kannst Du ...
- ... Fertigungsaufträge planen und umsetzen.
- ... geeignete manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren auswählen.
- ... technische Zeichnungen lesen.
- ... Qualitätsprüfungen mit geeigneten Verfahren und Mitteln vornehmen, auswerten und protokollieren.
- ... erledigte Aufträge dokumentieren.
- ... Reparatur- und Wartungsaufgaben übernehmen.
- ... Unfallverhütungsvorschriften und Umweltschutzbestimmungen beachten und anwenden.
Deine Perspektiven:
- Gute Übernahmechancen: Als Azubi bei uns hast Du hohe Chancen, übernommen zu werden, wenn Du Dich engagiert einbringst und gute Ergebnisse erzielst – im Betrieb wie in der Schule. Über die Hälfte der Mitarbeiter in unserer Fertigung wurde im eigenen Haus ausgebildet.
- Aufstieg durch Weiterbildung: Du kannst Dich berufsbegleitend zum/zur Techniker(in) oder Meister(in) weiterbilden.
- Studium: Oder Du nutzt die Ausbildung als Sprungbrett, um Dich rund um die Anlagentechnik oder Kunststofftechnik weiter zu spezialisieren.
- Industriemechaniker ist einer der gefragtesten Ausbildungsberufe derzeit. Mit dieser Ausbildung kannst Du in verschiedensten Branchen Fuß fassen – im Prinzip überall da, wo Maschinen und Anlagen zum Einsatz kommen. Gleichzeitig erhältst Du bei uns wichtiges Spezialwissen rund um die Herstellung von Kunststoffapparaten und Systemkomponenten für die Oberflächenbeschichtung und Abluftreinigung.
Weitere Informationen findest Du auch in diesem Video: https://www.azubi.tv/ausbildung/industriemechaniker/
Mit der Ausbildung bei uns legst Du den Grundstein für eine vielversprechende berufliche Laufbahn!
Interesse? Dann sende uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse im PDF-Format) per E-Mail an: bewerbung(at)tscherwitschke.com.