Login
  • DE
  • EN
  • Unternehmen
    • Firmengeschichte
    • Unsere Philosophie
    • Standort/Anfahrt
    • Soziale Verantwortung
    • Nachhaltigkeit
    • Vertretung und Partner
    • Karriere
    • Ausbildung
    • AGB
  • Galvanisiertrommeln
    und -aggregate
    • Übersicht
    • Kleingalvanisieraggregate
    • Galvanisiertrommeln/ Beiztrommeln
    • Trommelaggregate/ Trommelapparate
    • Sondergalvanisiergeräte
    • Sonderausstattung
    • Warenstromkontaktierung
    • Zubehör/Ersatzteile
    • VIBROSET
  • Systemkomponenten
    • Übersicht
    • Be- und Entladeeinrichtung
    • Absaug- und Spülstation
    • Trockner für Galvanisiergut
    • Wasserspartechniken
    • Vor- und Nachbehandlungsanlagen
    • Behandlungsanlagen
  • Ablufttechnik
    • Übersicht
    • Abluftwäscher
    • Ventilatoren
    • Tropfenabscheider
    • Schwadenkondensatoren
    • Lüftungszubehör
    • Abluftanlagen
  • Apparate und Anlagenbau
    • Übersicht
    • Behälter
    • Sonderapparate
    • Anlagenbau
    • Säuresprühstand
    • Rohrleitungssysteme
    • Mechanische Bearbeitung
    • Schwimmbadtechnik
    • Halbzeuge
    • Schlammbehandlungsanlagen
  • News
    • Übersicht
Tscherwitschke Logo
  • Startseite
  • News
  • Übersicht.

Kontakt

Richard Tscherwitschke GmbH
info(at)tscherwitschke.com
Tel.: +49 (0) 711 79 73 41 -0
Fax : +49 (0) 711 79 73 41-70

GALVARIO – Multitalent für viele Beschichtungsaufgaben

05.12.2018

Mit dem GALVARIO bringt die Richard Tscherwitschke GmbH eine Neuheit auf den Markt, die die Oberflächenbehandlung von häufig wechselnden Losgrößen deutlich erleichtert und wirtschaftlicher macht. Unterschiedlichste Warenteile und Prozessparameter können mit nur einem Galvanisiergerät abgedeckt werden.

Viele Galvaniken müssen heutzutage stark variierenden Anforderungen beim Warenspektrum sowie schwankenden Chargengrößen gerecht werden. In der Regel setzen sie dazu mehrere bzw. spezielle Galvanisiergeräte ein. Etablierte Beschichtungsverfahren müssen dabei so reproduziert werden können, dass die Prozessparameter und damit die Beschichtungsqualität auch bei Einsatz unterschiedlicher Geräte gleich bleibt. Für diese Fälle ist viel personenbezogenes Wissen, „Hardware“ und Zubehör erforderlich. Die Dokumentation, die gerätebezogene Ersatzteilbeschaffung und -bevorratung sowie die Wartung sind entsprechend aufwändig.

Durch die Konfigurierbarkeit des GALVARIO können viele verschiedenartige Anforderungen bei Veredelungsprozessen mit nur einem Gerät realisiert werden. Unterschiedliche Kontaktsysteme, Siebkörbe und auch Galvanisiertrommeln können durch ein spezielles Adaptersystem verwendet werden. Das gesamte Siebkorbprogramm von 60 bis 140 mm Durchmesser sowie Trommeln der Serien GALVANET®, GALVALIGHT®, GALVA-N® oder GALVA-K® sind über dieses Adaptersystem am GALVARIO montierbar. So können auch verschiedene Arten der Warenstromkontaktierung angewandt werden, zum Beispiel drei mitdrehende Stabkontakte, ein Mittelstabkontakt, ein Rechenkontakt oder ein Scheibenkontakt. Auch eine Kabelkontaktierung mit GALVACONT®-Kontaktkabeln in den Stärken 18, 35 oder 70 mm² ist möglich. Das Gerät kann je nach Konfiguration im Warenstrombereich von ca. 30 A bis max. 400 A eingesetzt werden.

Auch für Versuchsreihen eignet sich das GALVARIO ideal, da in ein und demselben Gerät die für die Beschichtungsqualität entscheidenden Parameter – wie beispielsweise die Stromverhältnisse, die Drehzahl und die Warenmenge – verändert werden können, um so experimentell die Idealwerte zu ermitteln. Die Ergebnisse daraus können später auf größere Chargen relativ genau skaliert werden.

Der Befestigungsarm des GALVARIO kann auf Wunsch als Schwenkarm ausgeführt werden. Dadurch wird zum einen das Be- und Entladen der Siebkörbe erleichtert. Zudem können verschiedene Drehwinkel der Siebkörbe eingestellt werden, um die Veränderung der Warendurchmischung zu untersuchen. Für Beizverfahren ist auch eine warenstromlose Ausfertigung möglich. Ein weiteres Highlight des GALVARIO ist sein besonders verschleißarmer Kegelradantrieb, der die Ausschleppung über Antriebszahnräder verhindert und den Motorbereich vor Chemikalieneintrag schützt.

Zurück
 
KarriereKontaktformularImpressumDatenschutzSitemapAnfahrtsskizzeKundenlogin© 2017

Wir setzen auf unserer Website ausschließlich funktionale Cookies ein. Eine Zustimmung ist hierfür nicht erforderlich. Weitere Informationen zum Datenschutz.

Akzeptieren