Login
  • DE
  • EN
  • Unternehmen
    • Firmengeschichte
    • Unsere Philosophie
    • Standort/Anfahrt
    • Soziale Verantwortung
    • Nachhaltigkeit
    • Vertretung und Partner
    • Karriere
    • Ausbildung
    • AGB
  • Galvanisiertrommeln
    und -aggregate
    • Übersicht
    • Kleingalvanisieraggregate
    • Galvanisiertrommeln/ Beiztrommeln
    • Trommelaggregate/ Trommelapparate
    • Sondergalvanisiergeräte
    • Sonderausstattung
    • Warenstromkontaktierung
    • Zubehör/Ersatzteile
    • VIBROSET
  • Systemkomponenten
    • Übersicht
    • Be- und Entladeeinrichtung
    • Absaug- und Spülstation
    • Trockner für Galvanisiergut
    • Wasserspartechniken
    • Vor- und Nachbehandlungsanlagen
    • Behandlungsanlagen
  • Ablufttechnik
    • Übersicht
    • Abluftwäscher
    • Ventilatoren
    • Tropfenabscheider
    • Schwadenkondensatoren
    • Lüftungszubehör
    • Abluftanlagen
  • Apparate und Anlagenbau
    • Übersicht
    • Behälter
    • Sonderapparate
    • Anlagenbau
    • Säuresprühstand
    • Rohrleitungssysteme
    • Mechanische Bearbeitung
    • Schwimmbadtechnik
    • Halbzeuge
    • Schlammbehandlungsanlagen
  • News
    • Übersicht
Tscherwitschke Logo
  • Startseite
  • Unternehmen
  • Ausbildung
  • Verfahrensmechaniker (m/w)
  • Firmengeschichte.
  • Unsere Philosophie.
  • Standort/Anfahrt.
  • Soziale Verantwortung.
  • Nachhaltigkeit.
  • Vertretung und Partner.
  • Karriere.
  • Ausbildung.
    • Verfahrensmechaniker (m/w).
    • Industriemechaniker (m/w).
    • Schnuppertag.
  • AGB.

Kontakt

Richard Tscherwitschke GmbH
info(at)tscherwitschke.com
Tel.: +49 (0) 711 79 73 41 -0
Fax : +49 (0) 711 79 73 41-70

Verfahrensmechaniker (m/w) für Kunststoff- und Kautschuktechnik

Verfahrensmechaniker (m/w) für Kunststoff- und Kautschuktechnik

Werde Experte für die Bearbeitung von zukunftsweisenden Werkstoffen!

Ausbildungsdauer: 3 Jahre im dualen System im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule

Ausbildungsinhalte:

  • Selbstständiges Herstellen von Anlagen, Behältern und Sonderbauteilen nach Zeichnungsvorgaben – von der Planung bis zur Umsetzung, Endkontrolle und Montage (wenn es sich anbietet, auch vor Ort beim Kunden)
  • Bearbeitung verschiedener Kunststoffe (ähnelt der Tätigkeit eines Schreiners)

Das solltest Du mitbringen:

  • Guter Schulabschluss (Notendurchschnitt 3,0 oder besser)
  • Technisches Verständnis und Freude am handwerklichen Arbeiten
  • Interesse an Herstellungsprozessen
  • Sorgfalt, Zuverlässigkeit, Genauigkeit und eine schnelle Auffassungsgabe

Ausbildungsvergütung (derzeit):

  • Im ersten Jahr: 948 Euro
  • Im zweiten Jahr: 1.007,50 Euro
  • Im dritten Jahr: 1.096,50 Euro

Unsere Kernarbeitszeiten sind:
Mo. - Do. von 7:00 bis 15:45 Uhr und Fr. von 7:00 bis 11:20 Uhr (35 Stunden Woche)
Urlaubsanspruch: 30 Tage/Jahr
Unser »Standort in Leinfelden-Echterdingen liegt direkt am Autobahnkreuz B27/A8 und ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Wir gewähren einen Fahrtkostenzuschuss. 

Nach Deiner Ausbildung kannst Du:

  • Die verschiedenen Kunststoffarten unterscheiden und den für den jeweiligen Einsatzzweck geeigneten Kunststoff auswählen
  • Technische Zeichnungen lesen und deren Umsetzung planen und ausführen
  • Geeignete manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren auswählen
  • Qualitätsprüfungen mit geeigneten Verfahren und Mitteln vornehmen, auswerten und protokollieren
  • Erledigte Aufträge dokumentieren
  • Unfallverhütungsvorschriften und Umweltschutzbestimmungen beachten und anwenden

Deine Perspektiven:

  • Gute Übernahmechancen: Als Azubi bei uns hast Du hohe Chancen, übernommen zu werden, wenn Du Dich engagiert einbringst und gute Ergebnisse erzielst – im Betrieb wie in der Schule. Über die Hälfte der Mitarbeiter in unserer Fertigung wurde im eigenen Haus ausgebildet.
  • Aufstieg durch Weiterbildung: Du kannst Dich berufsbegleitend zum/zur Techniker(in) oder Meister(in) weiterbilden.
  • Studium: Oder Du nutzt die Ausbildung als Sprungbrett, um Dich rund um die Kunststofftechnik weiter zu spezialisieren.

Kunststoff ist einer der gefragtesten und vielversprechendsten Wert- und Werkstoffe der heutigen Zeit. Er eröffnet Dir viele Bereiche und Branchen, in denen Du tätig werden kannst, zum Beispiel in der Fahrzeugtechnik, im Flugzeugbau oder in der Medizintechnik, in der chemischen Industrie sowie im Umweltschutz und Recycling.

Weitere Informationen findest Du auch in diesem Video: » Ausbildung Verfahrensmechaniker (m/w)

Mit der Ausbildung bei uns legst Du den Grundstein für eine vielversprechende berufliche Laufbahn!

Interesse? Dann sende uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse im PDF-Format) per E-Mail an: info(at)tscherwitschke.com.



 
KarriereKontaktformularImpressumDatenschutzSitemapAnfahrtsskizzeKundenlogin© 2017

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um die volle Funktionalität zu ermöglichen und um Zugriffe auf unsere Website anonymisiert und datenschutzkonform analysieren zu können. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Website zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

Akzeptieren