Login
  • DE
  • EN
  • Unternehmen
    • Firmengeschichte
    • Unsere Philosophie
    • Standort/Anfahrt
    • Soziale Verantwortung
    • Nachhaltigkeit
    • Vertretung und Partner
    • Karriere
    • Ausbildung
    • AGB
  • Galvanisiertrommeln
    und -aggregate
    • Übersicht
    • Kleingalvanisieraggregate
    • Galvanisiertrommeln/ Beiztrommeln
    • Trommelaggregate/ Trommelapparate
    • Sondergalvanisiergeräte
    • Sonderausstattung
    • Warenstromkontaktierung
    • Zubehör/Ersatzteile
    • VIBROSET
  • Systemkomponenten
    • Übersicht
    • Be- und Entladeeinrichtung
    • Absaug- und Spülstation
    • Trockner für Galvanisiergut
    • Wasserspartechniken
    • Vor- und Nachbehandlungsanlagen
    • Behandlungsanlagen
  • Ablufttechnik
    • Übersicht
    • Abluftwäscher
    • Ventilatoren
    • Tropfenabscheider
    • Schwadenkondensatoren
    • Lüftungszubehör
    • Abluftanlagen
  • Apparate und Anlagenbau
    • Übersicht
    • Behälter
    • Sonderapparate
    • Anlagenbau
    • Säuresprühstand
    • Rohrleitungssysteme
    • Mechanische Bearbeitung
    • Schwimmbadtechnik
    • Halbzeuge
    • Schlammbehandlungsanlagen
  • News
    • Übersicht
Tscherwitschke Logo
  • Startseite
  • Apparate und Anlagenbau
  • Schlammbehandlungsanlagen
  • Stationäres/mobiles Schlammentwässerungsgerät
  • Übersicht.
  • Behälter.
  • Sonderapparate.
  • Anlagenbau.
  • Säuresprühstand.
  • Rohrleitungssysteme.
  • Mechanische Bearbeitung.
  • Schwimmbadtechnik.
  • Halbzeuge.
  • Schlammbehandlungsanlagen.
    • Stationäres/mobiles Schlammentwässerungsgerät.
    • Stationäres Schlammentwässerungsgerät.
    • Verbrauchsmaterialien für Filtersackgeräte.
    • Schrägklärer.
    • Abwasseraufbereitungs- und Schlammentwässerungssystem.

Kontakt

Richard Tscherwitschke GmbH
info(at)tscherwitschke.com
Tel.: +49 (0) 711 79 73 41 -0
Fax : +49 (0) 711 79 73 41-70

Stationäres/mobiles Schlammentwässerungsgerät

  • Schlammbehandlungsanlage

    Das Gerät dient zur Entwässerung von kleinen schlamm- und feststoffbeladenen Wassermengen auf der Baustelle, Werkstatt oder Technikum. Das Gerät kann mit einem Hubwagen transportiert werden.

    Verfahrensbeschreibung: Der Schlamm wird manuell in die Öffnungen der Sackhalter entleert. Das im Schlamm enthaltene Wasser sickert durch den Filtersack und tropft in die Auffangwanne. Die Feststoffe werden im Sack zurückgehalten. Sobald der Filtersack gefüllt und abgetropft ist, wird dieser entnommen. Durch weiteres Ablagern im Freien kann die Feuchtigkeit weiter entzogen werden. 

 
KarriereKontaktformularImpressumDatenschutzSitemapAnfahrtsskizzeKundenlogin© 2017

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um die volle Funktionalität zu ermöglichen und um Zugriffe auf unsere Website anonymisiert und datenschutzkonform analysieren zu können. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Website zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

Akzeptieren